Was ist deutsche inflation 1914 bis 1923?
Deutsche Inflation 1914-1923
Die deutsche Inflation zwischen 1914 und 1923 war eine der verheerendsten Hyperinflationen des 20. Jahrhunderts. Sie begann mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs und eskalierte nach dem Krieg in den Jahren 1922 und 1923 dramatisch.
Ursachen:
- Kriegsfinanzierung: Die deutsche Regierung finanzierte den Ersten Weltkrieg hauptsächlich durch die Aufnahme von Krediten anstatt durch Steuererhöhungen. Dies führte zu einer massiven Erhöhung der Geldmenge.
- Aufhebung der Golddeckung: Die Golddeckung der Mark wurde aufgehoben, was die Möglichkeit eröffnete, unbegrenzt Geld zu drucken.
- Reparationszahlungen: Die im Versailler Vertrag festgelegten hohen Reparationszahlungen an die Alliierten belasteten die deutsche Wirtschaft zusätzlich und führten zu weiterem Gelddruck.
- Besetzung des Ruhrgebiets: Die Besetzung des Ruhrgebiets durch Frankreich und Belgien im Jahr 1923 als Reaktion auf die Nichtzahlung von Reparationen führte zu einem Produktionsstillstand und einer weiteren Verschärfung der wirtschaftlichen Krise.
Auswirkungen:
- Hyperinflation: Die Inflation erreichte im November 1923 ihren Höhepunkt. Die Preise verdoppelten sich teilweise mehrmals am Tag.
- Währungsverfall: Die Mark verlor dramatisch an Wert. Menschen transportierten ihr Geld in Schubkarren, um sich Waren des täglichen Bedarfs zu kaufen.
- Wirtschaftlicher Zusammenbruch: Die Wirtschaft brach zusammen, da Unternehmen und Privatpersonen durch die Inflation ruiniert wurden.
- Soziale Unruhen: Die Hyperinflation führte zu weit verbreiteter Armut, sozialer Ungleichheit und politischer Instabilität. Es kam zu Streiks, Demonstrationen und Aufständen.
- Verlust von Ersparnissen: Das gesamte Ersparte der Mittelschicht wurde durch die Inflation vernichtet.
- Aufstieg des Nationalsozialismus: Die wirtschaftliche und soziale Notlage trug zum Aufstieg des Nationalsozialismus bei, der die Schuld für die Misere den Juden, Kommunisten und den Siegermächten des Ersten Weltkriegs zuschob.
Beendigung:
Die Hyperinflation wurde im November 1923 durch die Einführung der Rentenmark beendet, einer neuen Währung, die durch Grundbesitz und Industrieanlagen gedeckt war. Die Rentenmark stabilisierte die Währung und ermöglichte eine wirtschaftliche Erholung.
Kategorien